Tag der Befreiung von
Faschismus und Krieg

Foto privat
Trotz Corona: 100 Demonstrantinnen und Demonstranten vor dem NRW-Landtag. Weitere Kundgebungen gab es auf dem Worringer Platz und auf dem Johannes-Rau-Platz.
„1. Mai 2020 Düsseldorf“ weiterlesenPressemitteilung
Demokratie
in Gefahr
Corona-Pandemie verhindert die Sammlung von Unterstützungsunterschriften und damit die Möglichkeit der Kandidatur von nicht in den Räten und Kreistagen vertretenen Parteien.
Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) hat in NRW in einigen Städten und Kreisen vor, zur Kommunalwahl zu kandidieren. Kandidatinnen und Kandidaten wurden, so zum Beispiel in Essen, auf Wahlversammlungen nominiert, die Formulare für die Unterstützungsunterschriften liegen vor. Jedoch ist das öffentliche Leben bekanntermaßen durch die Corona-Pandemie aktuell stark eingeschränkt und es ist nicht absehbar, wann die Gefahr gebannt ist. Damit ist ein öffentliches und persönliches Sammeln nicht möglich.
In einem Schreiben des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, das uns vorliegt, wird lapidar verkündet, dass «ein etwas verkürztes Zeitfenster zumutbar» sei. (Quelle: RS_S_7141_Erlass) Eine Neubewertung der Situation soll erst am 19. April 2020 erfolgen.
„Kommunalwahl 2020“ weiterlesenDie DKP Düsseldorf hat dem Partido Comunista Portugues zum 99. Jahrestag seiner Gründung herzlich gratuliert. Bei dem kleinen Festakt im Portugiesischen Zentrum «S. Jorgensen» im linksrheinischen Arbeiterstadtteil Heerdt erinnerte Kreissprecher Edwin Wahl an den 6. März 1921. Gemeinsam seien die Ziele – der Kampf für Frieden und Sozialismus, gegen NATO und Krieg.
Liebe portugiesische Genossinnen und Genossen. Im Namen der Kreisorganisation Düsseldorf der Deutschen Kommunistischen Partei möchten wir euch die herzlichsten Glückwünsche unserer Genossinnen und Genossen zum 99. Jahrestag der Gründung eurer Partei am 6. März 1921 übermitteln.
„DKP gratuliert dem PCP“ weiterlesen4.03.2020 | Auf dem Bertha-von-Suttner-Platz hinter dem Düsseldorfer Hauptbahnhof wurde am Mittwoch gegen das massive Vorgehen gegen Flüchtlinge aus der Türkei protestiert. Die «NATO-Partner» Türkei und Griechenland beschuldigten sich wechselseitig gewaltsam gegen die Flüchtlinge, darunter Frauen und Kinder, vorzugehen.
Foto: Lukas Koopmann
Solidarität mit den Beschäftigten
Liebe Kollegen,
mit Empörung und Betroffenheit haben wir von der drohenden Schließung der traditionsreichen Vallourec-Röhrenwerke, vormals Mannesmann, in Düsseldorf-Reisholz erfahren. Wieder einmal haben «Marktzwänge» und «betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten» Vorrang vor den Bedürfnissen und Interessen der dort arbeitenden Menschen. Das Konzept des Betriebsrates, neben den Arbeitsplätzen auch Wissen und Erfahrung der Beschäftigten zu erhalten, wurde offenbar nicht berücksichtigt. Auch wenn nach Aussage der Geschäftsleitung betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden sollen, bedeutet die geplante Schließung für die zum Teil schon Jahrzehnte hier arbeitenden Kollegen einen tiefen Einschnitt. Mit der Schließung des Werkes nach mehr als 120 Jahren setzt sich auch der Prozess der Deindustrialisierung im Düsseldorfer Süden fort.
„Drohende SchließungDüsseldorf:
Unmittelbar vor dem Generalkonsulat der USA gab es am Samstag, 11. Januar, auch in Düsseldorf eine einstündige Mahnwache von Friedensfreundinnen und Friedensfreunden aus dem Rheinland. Der Auftakt war um «5 vor 12» auf dem nach der Friedensnobelpreisträgerin benannten Bertha-von-Suttner-Platz.
„Mahnen für Frieden“ weiterlesen
Internationaler Klimastreik
am 29. November 2019
Fridays for
Future ruft zum
4. Globalen
Klimastreik auf!
Die Bundesregierung hat dem 1,5°-Ziel eine Absage erteilt. Das akzeptieren wir nicht!
Während Millionen Menschen auf der Straße gestreikt haben, hat sie am 20. September ein lächerliches Klimapaket vorgelegt, das uns noch tiefer in die Klimakrise führt. Mit business as usual und viel Pillepalle sind diese Maßnahmen nur eine weitere Folge in der Reihe des klimapolitischen Versagens der GroKo. Das auch noch als Erfolg zu deklarieren ist ein Skandal und nicht nur ein Schlag ins Gesicht der jungen Generation, die seit fast einem Jahr klimastreiken, sondern vor allem auch aller Menschen im globalen Süden, die jetzt schon die drastischen Folgen der Klimakrise erleben. Klimakrise, das heißt: das größte Artensterben in der Geschichte der Menschheit, immer häufiger auftretende Extremwetterereignisse, die Zerstörung der Lebensgrundlagen weltweit. Klimakrise, das heißt auch: steigende Meeresspiegel, neue Epidemien, zunehmende Waldbrände. Und das heißt: Nahrungsmittelengpässe, Fluchtbewegungen, Dürren und Überflutungen, in einem Ausmaß, das bislang unvorstellbar scheint. [ganzen Beitrag lesen]
Der ver.di-Bezirk Düssel-Rhein-Wupper ruft zur Beteiligung an den Klima-Demonstrationen am 29. November 2019 auf.
fridaysforfuture #NeuStart Klima
Es ist höchste Zeit, dass die Politk deutliche Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Begrenzung der Erderwärmung ergreift. Das jüngst beschlossene Klimapäckchen der Bundesregierung reicht dazu bei weitem nicht aus. Deshalb unterstützen wir die Proteste und Aktivitäten von Frydays for Future.
Mildes
Urteil für Anführer der Bruderschaft
Düsseldorf stellt sich quer! unterstützt den Aufruf zur Demonstration «Gegen Bürgerwehren in Essen-Steele und überall» am 19. September um 17:30 Uhr am S‑Bahnhof Essen-Steele. Treffpunkt für Düsseldorf ist um 16.40 Uhr vor dem Ufa-Palast am HBF.
Die ‹Steeler Jungs› in Essen und die ‹Bruderschaft Deutschland› in Düsseldorf unterstützen sich gegenseitig. Regelmäßig fahren Mitglieder der Bruderschaft Deutschland nach Essen und beteiligen sich an den Bürgerwehrrundgängen der ‹Steeler Jungs›. Auch in anderen Ruhrgebietsstädten haben sich in letzten Monaten ähnliche Gruppierungen aus Hooligans, Rechtsextremen und Rockern gegründet, um durch Stadtviertel zu patrouillieren.
„Demonstration gegen rassistische «Bürgerwehren» in Essen und Düsseldorf“ weiterlesenAm 31. August, einen Tag vor dem Antikriegstag, dem 1. September, wurde auf dem Schadow-Platz in der Düsseldorf Innenstadt von mehreren Parteien und Initiativen, darunter das Friedensforum und die DFG-VK, sowie der DGB, mahnend aufgerufen: «Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Für Frieden und Abrüstung!» (DGB) und «Stoppt die NATO-Aggression: Frieden mit Russland und Iran!» (DKP), «80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges: Kriege und Kriegstreiberei beenden! Abrüsten statt Aufrüsten!» (Friedenforum).
„Antikriegstag 2019 in Düsseldorf“ weiterlesen