Internationaler Frauentag 2012

Ich bin schick und du musst schuften – die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der weltweiten Bekleidungsindustrie
Referentin: Christiane Schnura
„Ich bin schick und du musst schuften“ weiterlesenIch bin schick und du musst schuften – die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der weltweiten Bekleidungsindustrie
Referentin: Christiane Schnura
„Ich bin schick und du musst schuften“ weiterlesenEs wurde »nur« eine symbolische Verlegung des Stolpersteins für den Erkrather Kommunisten Peter Hupertz (Jg. 1897). Die Minusgrade ließen nicht zu, dass der Künstler Gunter Demnig den Stolperstein gegen den Pflasterstein auf dem Gehweg vor dem Haus Rathelbecker Weg 11 austauschen konnte. Die Stadtverwaltung sicherte zu, dass der Stolperstein, sobald Tauwetter herrscht, in das Pflaster eingelassen wird.
„Kommunist in Erkrath geehrt“ weiterlesen»Da es sich um eine interne Personalangelegenheit der Stadt Düsseldorf handelt, bitte ich um Verständnis, dass ich Ihnen keine weiteren Informationen zukommen lassen kann.« Das ließ Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers auf Anfrage am 22. Januar mitteilen.
Am vergangenen Sonntag startete vor dem DGB-Haus in Düsseldorf erneut der Occupy-Demonstrationszug.
Auf der politischen Sightseeing-Tour zog der bündnisübergreifende Protestzug lautstark zum NRW-Landtag – vorbei an der bewachten Bundesbank-Filiale, vorbei an der Düsseldorfer Börse und am noch vorhandenen Hauptsitz der West-LB.
„NRW-Landtag wurde umzingelt“ weiterlesenIn Düsseldorf wurden am vergangenen Samstag (22.10.2011) die Proteste gegen die Auswirkungen des Kapitalismus fortgesetzt: Vom DGB-Haus zogen die Demonstranten vorbei an den Zentren der westdeutschen Finanz-Oligarchie. Die Börse und die Commerzbank blieben dabei allerdings unbeachtet. Lautstarke Grüße gingen an das Zeltcamp im Windschatten des NRW-Justizministeriums und der Denkmäler für Kaiser Wilhelm I. und Reichskanzler Otto von Bismarck.
„Occupy Düsseldorf“ weiterlesenUm befristete Verträge, die abgeschlossen wurden, weil Eltern, die eine feste Stelle inne hatten, Kinder-Pausen wahrnahmen. Nun kamen diese Eltern zwar nicht zurück in ihre Stelle, aber die an ihrer Stelle befristet Eingestellten sollen trotzdem rausgeschmissen werden, obwohl etliche von ihnen auf die Zusage bauten, dass ihre Zeitverträge verlängert würden.
„Wohin wandern die Euro-Millionen?“ weiterlesenIm Düsseldorfer Straßenbild stehen an vielen markanten Stellen Stellschilder, die auf die Wichtigkeit des »Ehrenamtes« aufmerksam machen. Dazu zählen auch Tätigkeiten, in denen in festen Arbeitsverhältnissen gearbeitet werden könnte was aber teurer wäre als mit einem Ehrenamt.
„Der Subbotnik begann am Donnerstag“ weiterlesen