AfD verweigert Journalisten Zutritt

Protestler*innen mit Schildern, Transparent: «Stoppt die rassistische Hetze...».
Pro­test­kund­gebung vor dem Stad­museum:
Die DKP und die VVN-BdA waren auch dabei.

AfD verweigert Journalisten
Zutritt zum Stadtmuseum

Die Aus­wir­kungen der EU-Politik auf die euro­päi­schen Staaten sind offenbar exklusive Infor­ma­tionen, die der AfD Kreis­verband Düs­seldorf und Ratsfrau Uta Opelt am Mon­tag­abend (15.4.) einer Handvoll Gästen im Ibach-Saal ver­mit­telten. Der Versuch der Presse, den Infor­ma­tionen eben­falls zu lau­schen, wurde strikt unter­bunden. Man berief sich dabei auf das Haus­recht im öffent­lichen Stadt­museum.
[Ganzen Beitrag lesen]

Quelle: Report‑D
Foto: Bettina Ohnesorge


Gefährliche Röhre

Pfahl mit Warnhinweis - Nicht baggern.
Pfahl mit Warnhinweis - nicht weitergehen.
In Hub­belrath warnen Mar­kie­rungs­pfähle vor den töd­lichen Gefahren der CO-Pipeline. Notruf geht an 02236 – 43000.

Neue Expertise zur
CO-Pipeline vorgelegt

Wenn die hoch­giftige Koh­len­monoxid-Leitung, die auch den Osten Düs­sel­dorfs tan­giert, mit einem kleinen Funken gezündet wird, dann könnte sie sich innerhalb von Mil­li­se­kunden zum hoch­to­xi­schen und größt­mög­lichen Syl­vester-Knaller aller Zeiten ent­wi­ckeln. Zu dieser aktu­ellen Ein­schätzung der Gefah­ren­abwehr kommt der Landrat des eben­falls betrof­fenen Land­kreises Mettmann, Thomas Hendele (CDU). Er machte deutlich, dass alle Beschwich­ti­gungen von BAYER und dem Nach­fol­ge­un­ter­nehmen COVESTRO Pla­cebos sind, die den Belas­tungen der Rea­lität nicht standhalten.

„Gefähr­liche Röhre“ weiterlesen

Kreißsaal ohne Hebammen

Bei SANA in Gerresheim

SANA-Klinik Ger­resheim: bunt, neu und pro­fi­tabel – ohne Geburtshilfe.

Im Bereich der Gräu­linger Straße 120, dem Sitz des SANA-Kran­ken­hauses in Ger­resheim, hat es in der Ver­gan­genheit mehrere tief­grei­fende Umbrüche gegeben, die den kapi­ta­lis­ti­schen Ver­wer­tungs­in­ter­essen geschuldet waren. Noch vor dem Kran­kenhaus lag dort ein groß­ar­tiger Schwer­punkt der Düs­sel­dorfer Zie­gel­in­dustrie, der aller­dings zer­brach, als die Lehm­be­stände zur Neige gingen. „Kreißsaal ohne Heb­ammen“ weiterlesen

Aktion im Düsseldorfer
Stadtteil Hassels-Nord

Infostand mit Menschen, im Hintergrund Transparent: «Bezahlbares Wohnen gegen Luxusbebauung. DKP».
Das Thema «Bezahl­bares Wohnen» bewegt die Menschen.

DKP am Brennpunkt

Die DKP-Wohn­ge­biets­gruppe Düs­seldorf-Süd hat am Samstag, 25.August, im Stadt­viertel Hassels-Nord, in der Alten­brück­straße 17 vor dem Ein­kauf­zentrum der Fuß­gän­gerzone einen Infor­ma­ti­ons­stand auf­gebaut. Schwer­punkt: Wohnungspolitik.

„Aktion im Düs­sel­dorfer
Stadtteil Hassels-Nord“
weiterlesen

Düsseldorf lehnt hochgiftige
CO-Pipeline weiterhin ab

Drei Männer im flachen Wasser an einer badewannengroßen Luftmine.
Bomben auch unter der CO-Leitung möglich. Kampf­mit­tel­räumer in Koblenz 2011

Gerresheimer Rathaus antwortet
auf Anfrage aus der DKP

Uwe Koopmann, ehe­ma­liger Ver­treter der DKP im Ger­res­heimer Rathaus recher­chierte mit einer Bür­ger­an­frage den Sach­stand zur Inbe­trieb­nahme der hoch­gif­tigen CO-Pipeline. Der erfreu­lichste Teil der Antwort: Die Stadt Düs­seldorf lehnt wei­terhin den Transport von Koh­len­monoxid durch die Leitung ab.

„Düs­seldorf lehnt hoch­giftige
CO-Pipeline wei­terhin ab“
weiterlesen

Breite Bilanz in Gerresheim

Gedenkende am Gedenkstein auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof.
Sowje­ti­scher Ehren­friedhof und Grä­berfeld auf dem Waldfriedhof

Zwischen Düssel und Pillebach

Die Politik der DKP-Wohn­ge­biets­gruppe Düs­seldorf-Ger­resheim bewegt sich kom­mu­nal­po­li­tisch im Rahmen des öst­lichen Stadt­be­zirks (WZ: «Die Ostzone von Düs­seldorf») zwi­schen Düssel und Pil­lebach, dem ältesten Bahnhof West­deutsch­lands, der Glas­hütte und den denk­mal­ge­schützten Rudi­menten, die auf der Indus­trie­brache noch zu sehen sind, vom pro­le­ta­ri­schen Unter­ger­resheim rauf zum bour­geoisen Ober­ger­resheim mit Rathaus, Kirche, Alters­heimen, pri­va­ti­siertem Kran­kenhaus, ehe­ma­liger «Idio­ten­an­stalt» und Friedhöfen.

„Breite Bilanz in Ger­resheim“ weiterlesen

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Baustelle und Gebäude.
Aus­verkauf in der Kom­mu­nal­po­litik: Sana sollte vor dem Kran­kenhaus ein Senio­ren­zentrum bauen. Dem kam der Konzern nicht nach. Bau­träger ist nun die Unter­neh­mens­gruppe Conestra, Träger des Heimes ist das DRK.

2020 sind die nächsten Kommunalwahlen in NRW

Die aktuelle Legis­la­tur­pe­riode ist etwa zur Hälfte ver­strichen. Aus der DKP-Gruppe Ger­resheim kam nun die Initiative, sich – ohne die par­la­men­ta­rische Arbeit über­zu­be­tonen – um die kom­menden Mandate in den Rat­häusern zu kümmern, denn: «Nach der Wahl ist vor der Wahl!»

„Nach der Wahl ist vor der Wahl“ weiterlesen

«Preisgedämpftes» Wohnen vergeigt

Durch Wahlen wird’s nicht besser

DKP-Infostand, Genossinnen und Besucherinnen.
DKP Ger­resheim am Roten Platz: Enga­gement bis zum letzten Tag

Mit freund­licher Soli­da­rität der KKE endete der Wahl­kampf der DKP Ger­resheim am Roten Platz. Zen­trale Themen an ver­schie­denen Tagen in Düs­seldorf: Teure Mieten und bezahl­bares Wohnen. Rück­blick in die zurück­lie­genden Wochen: Keine andere Partei konnte ein woh­nungs­po­li­ti­sches Konzept vor­stellen, das das Grund­recht auf Wohnen durch Wohnen außerhalb der Pro­fit­logik ein­for­derte. Die DKP musste auf den Grund­ge­setz­ar­tikel 14 Abs. 2 («Eigentum ver­pflichtet») und die vor­handene Lan­des­ver­fassung von NRW ver­weisen. Mehrfach wurde in den Dis­kus­sionen von den Gästen an den Info-Ständen iro­ni­sierend ange­merkt, dass Eigentum wohl eher seiner Ver­mehrung dient, nicht aber zu seiner Sozialpflichtigkeit.

«Preis­ge­dämpftes» Wohnen ver­geigt“ weiterlesen

Glashüttenbrache – Chance für
alternative Wohnungspolitik

Industrie, was vom Abriss übrig blieb.
Bei der Abbildung des Was­ser­turms war die Rhei­nische Post nicht auf dem neusten Stand, denn der «Sockel» des Was­ser­turms, die ehe­malige Kar­to­na­gen­fa­bri­kation, steht nur noch in Bruchstücken.

Glashüttenbrache als neue Alternative in der Wohnungspolitik

CDU, SPD und FDP: Retter der Kapitalinteressen

Im Frühjahr und Sommer 2005, als die Ger­res­heimer Glas­hütte vor der Zer­schlagung durch den Welt­konzern Owens Illinois (O‑I) aus Per­rysburg (US-Bun­des­stand Ohio) stand, wurden am Tor zur Hütte Funken von Klas­sen­kampf sichtbar. An den Glas­wannen und Glas­ma­schinen hatten die hoch­spe­zia­li­sierten Glas­macher den Betrieb zum größten Fla­schen­pro­du­zenten der Welt hoch­ge­blasen. Die Beleg­schaft war hoch­gradig orga­ni­siert. In der IG Chemie.

„Glas­hüt­ten­brache – Chance für
alter­native Woh­nungs­po­litik“
weiterlesen

Grundstückspreise explodieren –
DKP protestiert

Logo: »Flaschenpost, Zeitung der DKP für Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg und Hubbelrath«.
Luxusbau am Rotthäuser Weg.
Woh­nungs­po­litik in Düs­seldorf: Für Luxus­bauten wie hier am Rotthäuser Weg gibt’s Platz – der soziale Woh­nungsbau sta­gniert, weil Bauland zu teuer ist.

Ger­resheim, Flingern, Düs­seltal und Eller sind von der Immo­bi­li­en­wirt­schaft als Bereiche ent­deckt worden, in denen sie durch Neubau, Ver­mietung und Verkauf außer­or­dent­liche Profite abschöpfen kann. Diese Stra­tegie wird generell nicht durch die Lan­des­re­gierung und auch nicht durch die jetzige Oppo­sition im Landtag wir­kungsvoll und umfassend durch­brochen, so dass sich wirklich etwas ändern würde.

„Grund­stücks­preise explo­dieren –
DKP pro­tes­tiert“
weiterlesen