Tag der Befreiung von
Faschismus und Krieg

Foto privat
Deutsche Kommunistische Partei – Kreisverband Düsseldorf
Der 15. Februar war ein bitterer Tag für die verbliebenen 300 Beschäftigten der Vallourec Röhrenwerke (ehemals Mannesmann Röhrenwerke) in Düsseldorf-Reisholz. Bis zuletzt hatten sie gehofft und zusammen mit dem Betriebsrat und der IG-Metall dafür gekämpft das Werk zu erhalten. In einer eindrucksvollen Protestkundgebung demonstrierten am Tag der Schließung mehr als 1000 Mitarbeiter aus drei Vallourec-Werken vor der Hauptverwaltung in Rath für den Erhalt des Werkes. Aber die Unternehmensleitung gibt dem Werk keine Chance mehr und beschließt die Beendigung der Produktion zum Juni diesen Jahres.
„Röhrenwerk ReisholzTrotz Corona: 100 Demonstrantinnen und Demonstranten vor dem NRW-Landtag. Weitere Kundgebungen gab es auf dem Worringer Platz und auf dem Johannes-Rau-Platz.
„1. Mai 2020 Düsseldorf“ weiterlesenNRW-Aktionsbündnis fordert Wohnen an den Menschen und nicht an den Profiten auszurichten
Düsseldorf, 27. März 2020 | Der europaweite «Housing Action Day» konnte aufgrund der Corona-Krise nicht in der geplanten Form mit Demonstrationen auch in verschiedenenStädten in Nordrhein-Westfalen durchgeführt werden. Da es Mieter*innen-Institutionen unter anderem aus Düsseldorf, Witten, Köln, Dorsten-Barkenberg, Oberhausen, Münster, Essen, Dortmund und Wuppertal zu wenig war, am Samstag mit virtuellen Protesten oder Einzelaktionen auf die durch die Pandemie verschärfte Situation auch für Mieter*innen in NRW aufmerksam zu machen, veröffentlicht das Bündnis «Recht auf Stadt» und «Umsetzung des Menschenrechts auf Wohnen in NRW» ein Positionspapier mit Maßnahmen zur Verbesserung der Situation für zur Miete Wohnende, sozial ausgegrenzte Menschen in Nordrhein-Westfalen.
18.04.2020
Jetzt, in Zeiten der Coronakrise treten die Schwächen unseres Gesundheitswesens noch deutlicher zutage. Zu wenige Intensivbetten, Mangel an Schutzkleidung und zu wenig Personal.
Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist der alarmierende Zustand unseres Gesundheitssystems bewusst und sie zeigen ihre Anerkennung für die Arbeit, die die Klinikbeschäftigten gerade in der jetzigen Krise leisten, sei es durch Nachbarschaftshilfen oder abendliche Klatschaktionen am Fenster. Wir sagen – das ist schön, reicht aber nicht! Wir müssen auf die Missstände aufmerksam machen und gegen sie protestieren!
„Schwächen unseres Gesundheitswesens“ weiterlesenLiebe Friedensfreundinnen,
liebe Friedensfreunde!
Der Ostermarsch muss wegen der Maßnahmen gegen das Corona-Virus leider ausfallen. Er wird aber in anderer Form stattfinden.
Bis zu den Ostertagen bitten wir Euch, Flyer oder Plakate des Ostermarsch (ohne Termineleiste) oder das zum Download bereitgestellte «Fensterbild» (PDF) ins Fenster (Wohnung, Auto, …) zu hängen. Eure Fotos von diesen Aktionen wollen wir auf den Ostermarsch-Webseiten zeigen.
„Ostermarsch Rhein RuhrPressemitteilung
Demokratie
in Gefahr
Corona-Pandemie verhindert die Sammlung von Unterstützungsunterschriften und damit die Möglichkeit der Kandidatur von nicht in den Räten und Kreistagen vertretenen Parteien.
Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) hat in NRW in einigen Städten und Kreisen vor, zur Kommunalwahl zu kandidieren. Kandidatinnen und Kandidaten wurden, so zum Beispiel in Essen, auf Wahlversammlungen nominiert, die Formulare für die Unterstützungsunterschriften liegen vor. Jedoch ist das öffentliche Leben bekanntermaßen durch die Corona-Pandemie aktuell stark eingeschränkt und es ist nicht absehbar, wann die Gefahr gebannt ist. Damit ist ein öffentliches und persönliches Sammeln nicht möglich.
In einem Schreiben des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, das uns vorliegt, wird lapidar verkündet, dass «ein etwas verkürztes Zeitfenster zumutbar» sei. (Quelle: RS_S_7141_Erlass) Eine Neubewertung der Situation soll erst am 19. April 2020 erfolgen.
„Kommunalwahl 2020“ weiterlesen
Liebe Friedensfreundinnen und ‑freunde,
das NATO-Manöver Defender 2020 ist abgesagt, die angekündigten Transporte durch NRW finden aktuell nicht statt. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Neben kleineren Manövern soll Defender im gleichen Umfang 2022 erneut durchgeführt werde.
Außerdem finden regelmäßig die Austauschaktionen der dauerhaft an der russischen Grenze stationierten US- und anderen NATO-Truppen statt. Daher wollen wir auch unter den aktuell schwierigen Bedingungen unsere Stimme gegen diese Konfrontationspolitik erheben:
„21. März: Fünf vor 12, online-Protest Stopp Defender“ weiterlesenPatrik Köbele, Vorsitzender der DKP: «Ich finde es skandalös, dass sich die Sicherheitsbedenken der deutschen Regierung wegen des Coronavirus nicht auf das Militär beziehen. Großveranstaltungen aller Art werden abgesagt, um die Ausbreitung des Virus zu behindern und zu verlangsamen. Das Großmanöver Defender 2020 soll aber wie geplant stattfinden. 37.000 Soldaten werden quer durch Europa transportiert – ist das keine Großveranstaltung? Die Ausbreitung von Seuchen kann man durch die ganze Geschichte hinweg an den Wegen von Armeen nachzeichnen. Es ist zu befürchten, dass dies auch mit dem Corona-Virus und diesem Manöver so sein wird. Defender 2020 ist Kriegstreiberei und fördert womöglich die Verbreitung des Virus – beides Gründe es abzusagen und ihm jegliche Unterstützung zu entziehen.»
DKP-Pressemitteilung
Die DKP Düsseldorf hat dem Partido Comunista Portugues zum 99. Jahrestag seiner Gründung herzlich gratuliert. Bei dem kleinen Festakt im Portugiesischen Zentrum «S. Jorgensen» im linksrheinischen Arbeiterstadtteil Heerdt erinnerte Kreissprecher Edwin Wahl an den 6. März 1921. Gemeinsam seien die Ziele – der Kampf für Frieden und Sozialismus, gegen NATO und Krieg.
Liebe portugiesische Genossinnen und Genossen. Im Namen der Kreisorganisation Düsseldorf der Deutschen Kommunistischen Partei möchten wir euch die herzlichsten Glückwünsche unserer Genossinnen und Genossen zum 99. Jahrestag der Gründung eurer Partei am 6. März 1921 übermitteln.
„DKP gratuliert dem PCP“ weiterlesen