DKP solidarisch mit Uniklinik-Personal

Streik an der
Universitätsklinik Düsseldorf

Grafik: Krankenschwester mit entschlossener Körperhaltung, im Hintergrund angeschnittene Schrift: «... Beschäftigte fehlen».
Streik wird wieder aufgenommen


26.07.2018 | Der Streik an der Uni­ver­si­täts­klinik Düs­seldorf wird am Montag, 30. Juli, wieder auf­ge­nommen. In einer Pres­se­mit­teilung von ver.di heißt es dazu: «Nach vier Ver­hand­lungs­tagen über eine ver­trag­liche Ver­ein­barung zwi­schen ver.di und den Arbeit­gebern über die Ent­lastung der Beschäf­tigten der Uni­kli­niken Düs­seldorf und Essen gibt es noch keine kon­kreten Ergeb­nisse, die schnell Ent­lastung für die Beschäf­tigten bringen.» Die DKP Düs­seldorf hat ihre Soli­da­rität mit den Beschäf­tigten erklärt.

„DKP soli­da­risch mit Uni­klinik-Per­sonal“ weiterlesen

Solidarität nach Athen

DKP Gerresheim zu den
Bränden in Griechenland

Der Vor­stand der DKP Düs­seldorf-Ger­resheim hat mit großem Ent­setzen und tiefer Bestürzung die Berichte über das Feuer-Inferno bei Athen und die Brände auf Kreta zur Kenntnis genommen. In einem Schreiben an die KKE wurde die Soli­da­rität gilt den Familien der Opfer, deren Zahl immer noch ansteigt, zum Aus­druck gebracht.

„Soli­da­rität nach Athen“ weiterlesen

Kein Geld für Rüstung!

Geld fehlt bei der Altenpflege,
bei Kindertagesstätten und Schulen

Menschen am DKP-Infostand.
«Abrüsten statt auf­rüsten», Info­stand am Roten Platz in Gerresheim

Düs­seldorf, 21.07.2018 | Der Unter­schied zu anderen Par­teien ist der, dass die DKP auch dann mit ihrem Info­stand am Roten Platz in Ger­resheim präsent ist, wenn es keinen Wahl­kampf gibt. Mehrere Aus­sagen dieser Art von Pas­santen waren gleicht mit ver­schie­denen poli­ti­schen For­de­rungen der DKP ver­bunden: Kein Geld für Panzer – aber für die Alten­pflege, kein Geld für Trumps Auf­rüs­tungs­for­de­rungen – aber für kos­tenlose Kin­der­ta­ges­stätten und sanierte Schulen. Fazit: «Abrüsten statt auf­rüsten». Mehrere Blätter der ent­spre­chenden Unter­schrif­ten­liste waren zügig unterzeichnet.

Uwe Koopmann
Foto: Bettina Ohnesorge


Kein Seehofer in Düsseldorf

Demo, Transparent: «Flüchtlinge willkommen ... DKP».
Die DKP Düs­seldorf hätte auch – wie hier in Düs­seldorf-Garath – vor Bun­des­in­nen­mi­nister Horst See­hofer (CSU) gerne ihre soli­da­rische Haltung mit den Flücht­lingen demonstriert.

Arbeitstreffen mit
Horst Seehofer
abgesagt

Angekündigte Proteste
#seikeinHorst zeigen Wirkung

Das Minis­terium für Kinder, Familien, Flücht­linge und Inte­gration hat am Mon­tag­abend kurz­fristig mit­ge­teilt, dass das Treffen zwi­schen Joachim Stamp und Horst See­hofer abgesagt wurde. Begründet wird die Absage mit zu vielen offenen migra­ti­ons­po­li­ti­schen Fragen. Plau­sibler scheint als Grund für den sehr kurz­fris­tigen Sin­nes­wandel, dass man auch in dem von der FDP geführten Inte­gra­ti­ons­mi­nis­terium vor der mas­siven Empörung in sozialen Medien zurück­schreckte und den ange­kün­digten Pro­testen aus­weichen will.

„Kein See­hofer in Düs­seldorf“ weiterlesen

Bunte, vielfältige und offene Demonstration

Protest mit einem Fahnenmeer gegen das geplante NRW-Polizeigesetz in Düsseldorf.
Protest mit einem Fah­nenmeer gegen das geplante NRW-Poli­zei­gesetz in Düsseldorf.

Machtvolle Demo gegen das
geplante NRW-Polizeigesetz

Das Ober­ver­wal­tungs­ge­richt NRW gab dem Eil­antrag des Bünd­nisses gegen das neue Poli­zei­gesetz NRW «in letzter Minute» statt. Der poli­zei­lichen Auflage, dass nicht mehr als zwei Laut­spre­cher­wagen zur Groß­de­mons­tration in Düs­seldorf zuge­lassen seien, wurde damit in zweiter Instanz eine deut­liche Absage erteilt.

„Bunte, viel­fältige und offene Demons­tration“ weiterlesen

Solidarität mit den Beschäftigten
im Uniklinikum Düsseldorf

Soli-Schreiben der DKP am Streikbrett der UKD.
Soli-Schreiben der DKP am Streik­brett der UKD.
Faksimile: Soli-Schreiben.
Soli­da­ri­täts­schreiben der DKP

Die DKP Düs­seldorf schickte ihr Soli­da­ri­täts­schreiben an die Strei­kenden der Uni­ver­si­täts­klinik. Die Erklärung wurde am Streik­brett veröffentlicht.


«Liebe Kol­le­ginnen und Kollegen,

euer Kampf um einen Ent­las­tungs­ta­rif­vertrag ist richtig und not­wendig! Die DKP Düs­seldorf soli­da­ri­siert sich deshalb mit euch und euren berech­tigten Forderungen…»

Uwe Koopmann
Foto: Herbert Schedlbauer


«Glashütte meets China»

Arbeitersiedlung.
Denk­mal­ge­schützte Arbei­ter­häuser Heye- /​Ecke Morper Straße.

Kul­tur­bahnhof Gerresheim:

Zwei Fotoausstellungen

Der Förderkreis Industriepfad Düsseldorf (FKI) lädt am Sonntag, 1. Juli, 17 Uhr, zur Ausstellungseröffnung «Glashütte meets China» in den Kulturbahnhof Gerresheim, Heyestraße 194, in Düsseldorf-Gerresheim ein.

Unter dem Titel «Glas­hütte meets China» werden zwei Foto­aus­stel­lungen gezeigt, die zunächst wenig gemeinsam zu haben scheinen, die sich jedoch sehr gut ergänzen und unge­wöhn­liche Per­spek­tiven auf scheinbar bekannte Themen eröffnen. Die Aus­stellung «Ger­res­heimer Glas – Foto­grafien aus dem Werks­archiv», kura­tiert durch den FKI, zeigt anhand von mehr als 40 his­to­ri­schen Foto­grafien einen eher ästhe­ti­schen Blick auf die Ger­res­heimer Glas­hütte. Auf eine mit den Glas­hüt­ten­sied­lungen ver­gleichbare Arbei­ter­siedlung in der Düs­sel­dorfer Part­ner­stadt Chongqing hat der Düs­seldorf Fotograf Bernard Lan­gerock einen sehr intimen Blick geworfen.

«Glas­hütte meets China»“ weiterlesen

Neue Fotomontagen von Werner Burkard

Bibliotheksleiterin Marion Meier-Esser im angeregten Gespräch mit Werner Burkard und dem Musiker Michael Lembach mit Gitarre.
Biblio­theks­lei­terin Marion Meier-Esser im ange­regten Gespräch mit Werner Burkard (rechts) und dem Musiker Michael Lembach (Gitarre)

Für eine politische Kunst

Die Stadt­teil­bü­cherei in Düs­seldorf-Ger­resheim zeigt Kunst mit einem Anspruch, der anders ist «als in einem Museum auf dem Arsch zu sitzen.» Einer der Künstler, die für eine poli­tische Kunst stehen, ist Werner Burkard, der seine Foto­mon­tagen bis zum 15. Juli in der Bücherei an der Heye­straße 4 zeigt. Burkard bezieht sich dabei auf den schwe­di­schen Künstler Claes Oldenburg (geb. 28. Januar 1929 in Stockholm), der eben­falls ver­fremdend mon­tierte. Weitere Bezüge zu John Heart­field, Klaus Staeck oder Jean Ziegler («Es gibt kein rich­tiges Leben im fal­schen, wie Adorno sagt, keine Enklave des Glücks in einer Welt voller Schmerz.»

„Neue Foto­mon­tagen von Werner Burkard“ weiterlesen

Rote Nelken für den roten Widerstand

DKP-Mitglieder, rote Nelken an die Gedenktafel.
Rote Nelken unter der Gedenk­tafel am «Heyebad

Razzia in Gerresheim
am 5. Mai 1933

Die DKP Ger­resheim ehrte den Wider­stand gegen die Faschisten mit einem Gebinde roter Nelken, das jetzt unter einer Gedenk­tafel am «Heyebad» ange­bracht wurde. Vor 85 Jahren, am 5. Mai 1933, war das «Heyebad», eine Ein­richtung der Ger­res­heimer Glas­hütte mit Duschen und Wan­nen­bädern für die Glas­macher, ins Zentrum des Wider­stands gelangt, den die Nazis – ver­geblich – zu brechen versuchten.

„Rote Nelken für den roten Wider­stand“ weiterlesen

Gedenken in Gerresheim

Gedenkende auf dem Friedhof. Transparent mit VVN-Logo: «Faschismuis ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen».
Geden­kenauf dem Sowje­ti­schen Ehrenfriedhof

Soviet cemetery today Duesseldorf

Düs­seldorf, 10.05.2018 | Zu einem Gedenken hatte die DKP-Ger­resheim auf den Sowje­ti­schen Ehren­friedhof im Stadt­bezirk aus Anlass der mili­tä­ri­schen Befreiung vom Faschismus am 9. Mai 1945 ein­ge­laden. In der Anlage sind 1500 Kriegs­ge­fangene und Zwangs­ar­beiter aus der ehe­ma­ligen Sowjet­union bei­gesetzt. Ein wei­teres Grä­berfeld mit 500 Opfern findet sich unweit auf dem Ger­res­heimer Wald­friedhof. Im Umfeld der Friedhöfe gab es mehrere Zwangs­ar­bei­ter­lager, in denen viele Opfer nicht überlebt haben. Die VVN-BdA schlug mit ihrem Trans­parent die Brücke zur aktu­ellen Aus­ein­an­der­setzung über den Faschismus. Die Deutsch-Rus­sische Gesell­schaft über­mit­telte soli­da­rische Grüße.

„Gedenken in Ger­resheim“ weiterlesen