am 6. Dezember 2018
Forderungen durchgesetzt
Der Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Anfang letzter Woche kam überraschend und mit voller Wucht. Die EVG, die innerhalb des Bahnkonzerns über 50 Prozent der Beschäftigten organisiert und knapp 80 Prozent der Mandate der Interessenvertretungen im DB-Konzern hält, hatte nach mehr als einem Jahrzehnt deutlich gemacht, was es heißt, sich mit der Gewerkschaft anzulegen. Wenn die EVG streikt, geht nichts mehr, und es nützt auch kein Notfahrplan.
„Eisenbahngewerkschaftzeigte Kampfbereitschaft“ weiterlesen