SANA-Klinik Gerresheim: bunt, neu und profitabel – ohne Geburtshilfe.
Im Bereich der Gräulinger Straße 120, dem Sitz des SANA-Krankenhauses in Gerresheim, hat es in der Vergangenheit mehrere tiefgreifende Umbrüche gegeben, die den kapitalistischen Verwertungsinteressen geschuldet waren. Noch vor dem Krankenhaus lag dort ein großartiger Schwerpunkt der Düsseldorfer Ziegelindustrie, der allerdings zerbrach, als die Lehmbestände zur Neige gingen. „Kreißsaal ohne Hebammen“ weiterlesen
Rot war die beherrschende Farbe bei der Demonstration gegen das geplante NRW-Polizeigesetz in Düsseldorf.
Polizeigesetz NRW stoppen
Eindrucksvoll war am Samstag die Vielfalt beim Protestmarsch gegen die angekündigte Verabschiedung des neuen Polizeigesetzes, das am Mittwoch (12. Dezember) im NRW-Landtag auf der Tagesordnung steht. Etwa 5.000 Teilnehmer des Bündnisses «Polizeigesetz NRW stoppen» zogen nach Angabe der Veranstalter vom Gewerkschaftshaus in der Friedrich-Ebert-Straße vorbei an der Konsum-Seite der Königsallee bis zur Abschlusskundgebung am «Mahnmal» von Johannes Rau auf dem nach ihm benannten Platz mit der Horion-Villa («Pförtnerhaus von Mannesmann»).
Am Samstag, 17. November 2018, marschierten 300 Nazis, Hooligans und Rassisten aus ganz NRW durch den Düsseldorfer Stadtteil Unterbilk. 350 Düsseldorfer begleiteten den Naziaufmarsch mit lautstarkem Protest und stellten sich den Rassisten in den Weg. Die Polizei machte jedoch den Rassisten gewaltsam den Weg frei und schlug mit Gummiknüppeln auf Menschen in friedlichen Sitzblockaden ein.
Die DKP Düsseldorf-Gerresheim hat sich erneut eingemischt in die Debatte um die anhaltende Wohnungsnot und bezahlbare Mieten. Gegenüber der Westdeutschen Zeitung (WZ) forderte sie, dass die Bundesregierung ihre Versprechungen aus dem Kanzleramt beweisen möge, zur Linderung der Wohnungsnot mehr Bauland zur Verfügung zu stellen. Die DKP betonte, dass Absichtserklärungen dann glaubhafter würden, wenn sie konkret unterfüttert werden. In Düsseldorf gäbe es die Chance dazu. Das Gelände der Bergischen Kaserne in Knittkuhl wäre eine Möglichkeit, wenn die Bundeswehr sich dort endgültig zurückzöge. Über bezahlbares Wohnen würden sich viele Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger freuen. Gegenüber der WZ wurde angeregt, dass die Redaktion bei Ursula von der Leyen (CDU) und Wohnungsbauminister Horst Seehofer (CSU) nachbohren möge, ob und wann sie ihren Teil zur Minderung der Wohnungsnot in Düsseldorf durch Überlassung des Kasernengeländes beitragen wollen.
Das Thema «Bezahlbares Wohnen» bewegt die Menschen.
DKP am Brennpunkt
Die DKP-Wohngebietsgruppe Düsseldorf-Süd hat am Samstag, 25.August, im Stadtviertel Hassels-Nord, in der Altenbrückstraße 17 vor dem Einkaufzentrum der Fußgängerzone einen Informationsstand aufgebaut. Schwerpunkt: Wohnungspolitik.
Wer in Gerresheim mit der S‑Bahn am Bahnhof ankommt und eine Wohnung sucht, stößt auf den Klassenwiderspruch: Gleich gegenüber will ein Investor auf einer 200.000 qm großen Industriebrache der Glashütte über 1000 Wohnungen bauen. Diese Wohnungen sind für den «normalen» Mieter jedoch unerreichbar, denn nach aktuellen Berechnungen droht eine Miete von 20 Euro pro Quadratmeter. Preistreiber ist die Bodenspekulation.
Dankschreiben an die Aktionskomitees in Deutschland
Das Exekutivsekretariat der PAME dankt den Werktätigen aus Deutschland und anderen Ländern, die dem Aufruf der Aktionskomitees zur finanziellen Unterstützung der Brandopfer Attikas nachgekommen sind.
Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse HRV in Velbert
Das Filialnetz vieler Banken und Sparkassen wird ausgedünnt, um Personal zu «sparen» und so die Profite der Unternehmen zu steigern. In der Diskussion ist zur Zeit auch die Filialschließung der Sparkasse Hilden-Ratengen-Velbert (HRV) in Ratingen. Dazu wurde ein Antrag an den Bürgermeister gerichtet, die geplante Filialschließung auf die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung zu setzen.
04.08.2018 | «Rock gegen Rechts» war am Wochenende im Düsseldorfer Volksgarten eine ganz heiße Sache. An rund 40 Informationsständen wurde aufgeklärt unter anderem über Neofaschismus und Militarismus. Am Stand der DKP wurden Unterschriften zur Aktion «Abrüsten statt Aufrüsten» gesammelt. Unter dem Motto «Love Music – Hate Fascism» heizten zahlreiche Bands die Stimmung an. Am Stand der SDAJ gelang das auch mit Mojito (mit und ohne Alkohol).
Schon der vor zehn Jahren verstorbene Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) zeigte kein Interesse daran, dass «seine» Stadt Düsseldorf das Gelände der drei Jahre zuvor stillgelegte Gerresheimer Glashütte mit wirklich bezahlbaren Wohnungen bebauen könnte. Auch seine Nachfolger Dirk Elbers (CDU) und Thomas Geisel (SPD) überließen wenigstens 200.000 Quadratmeter der Brache auswärtigen Investoren. Gegen diese «Wohnungsbaupolitik» protestiert die Gerresheimer DKP seit Jahren mit allem Nachdruck.