Widerstand im Hambacher Forst

Die rote Linie

Bild aus Video: Demonstrierende mit Plakaten und Fahnen im Wald.
Video ansehen


Seit 2015 begleitet die Regis­seurin Karin de Miguel Wes­sendorf die Pro­teste gegen die Rodung des Ham­bacher Forstes und gegen die Zer­störung der Dörfer am Rand der Braun­kohle-Tagebaue im rhei­ni­schen Braun­koh­le­revier, der größten CO2-Quelle Europas. Zuerst ist es nur ein Auf­be­gehren ein­zelner Gruppen mit unter­schied­lichen Zielen, doch im Herbst 2018 wird der Protest gegen die Rodung schließlich zu einer breiten über­re­gio­nalen Bewegung.

„Wider­stand im Ham­bacher Forst“ weiterlesen

Nach 75 Jahren: Endlich Ehrung für die Opfer des Nazi-Terrors in Untergerresheim

DKP begrüßt Engagement
für neue Stolpersteine

Skizze: Die Altstadt von Untergerresheim.
Die Alt­stadt von Untergerresheim

Es gab über Jahr­zehnte mehrere Bemü­hungen der Ger­res­heimer DKP, den Wider­stand gegen den Faschismus zu ehren. Die Gedenk­tafel am Heyebad (Torf­bruch­straße 350), die Stele in der Nach­ti­gall­straße schräg gegenüber der ehe­ma­ligen Post­station, die Gedenk­tafel für die Zwangs­ar­beiter auf dem Gelände der Glas­hütte und drei Stol­per­steine in Erkrath erinnern an dieses Engagement.

„Nach 75 Jahren: Endlich Ehrung für die Opfer des Nazi-Terrors in Unter­ger­resheim“ weiterlesen

Rote Nelken für den roten Widerstand

DKP-Mitglieder, rote Nelken an die Gedenktafel.
Rote Nelken unter der Gedenk­tafel am «Heyebad

Razzia in Gerresheim
am 5. Mai 1933

Die DKP Ger­resheim ehrte den Wider­stand gegen die Faschisten mit einem Gebinde roter Nelken, das jetzt unter einer Gedenk­tafel am «Heyebad» ange­bracht wurde. Vor 85 Jahren, am 5. Mai 1933, war das «Heyebad», eine Ein­richtung der Ger­res­heimer Glas­hütte mit Duschen und Wan­nen­bädern für die Glas­macher, ins Zentrum des Wider­stands gelangt, den die Nazis – ver­geblich – zu brechen versuchten.

„Rote Nelken für den roten Wider­stand“ weiterlesen