Gerresheim, Flingern, Düsseltal und Eller sind von der Immobilienwirtschaft als Bereiche entdeckt worden, in denen sie durch Neubau, Vermietung und Verkauf außerordentliche Profite abschöpfen kann. Diese Strategie wird generell nicht durch die Landesregierung und auch nicht durch die jetzige Opposition im Landtag wirkungsvoll und umfassend durchbrochen, so dass sich wirklich etwas ändern würde.
Die rund 800 Mitglieder des Golfclubs von Hubbelrath gelten gemeinhin als betucht. Aber sie scheinen sich nicht zu fein und unbescheiden zu sein, bei der Stadt Düsseldorf einen Zuschuss für einen 59.000 Euro teuren Rasenmäher zu beantragen.
In einer Blitzaktion wurden auf der Industriebrache der Gerresheimer Glashütte sämtliche Bäume gefällt. Der komplette Kahlschlag hat in der Bevölkerung helle Empörung ausgelöst. Die Gruppe der Düsseldorfer Baumschützer hat interveniert, weil die Aktion in krassem Gegensatz zu bisherigen Bekundungen der Patrizia AG gesehen wird, die dort statt der ursprünglich geplantern 1.000 Wohnungen die Fläche nun mit 1.400 Wohnungen «verdichten» will.
Die Demokratie darf den Kommerz nicht beeinträchtigen
Am 25. April 2014 durften in Düsseldorf die ersten Plakate für die Wahlen zum Europaparlament, zum Rat der Stadt, zum Oberbürgermeister und zu den Bezirksvertretungen aufgehängt werden. Das war deutlich später als in vielen anderen Städten. Aber es gibt auch jetzt noch Straßenzüge, wo keine Plakate stehen oder hängen dürfen. Sie beeinträchtigen offensichtlich – betrachtet durch die kapitalistische Brille – das hochpreisige Konsumverhalten der Edelschickeria.
So heißt es in der städtischen Genehmigung für die Plakatierung: »Auf der Königsallee, Schadowstraße, der Rheinuferpromenade (Schlossufer, Rathausufer, Mannesmannufer), der Maximilian-Weyhe-Allee und um das Rathaus herum … dürfen keine Werbeträger aufgestellt werden.«