Auch die DKP Düsseldorf sprach Venezuelas Präsident Nicolás Maduro auf dem Bertha-von-Suttner-Platz ihre Solidarität aus. Uwe Koopmann erinnerte dabei an den ebenfalls rechtswidrigen «Blitzkrieg» der US-Truppen von 1983 gegen die demokratische Regierung von Grenada.
„Solidarität mit Venezuela“ weiterlesenNein zum Putsch in Venezuela!
Souveränität des Landes achten!

Die Bundesregierung stellt sich mit anderen EU-Staaten, den USA und rechtsgerichteten Regierungen in Lateinamerika an die Seite der Putschisten in Venezuela. Die demokratische Ordnung Venezuelas, durch zahlreiche Wahlen und Referenden seit 1999 legitimiert, soll mit äußerer Einmischung und Gewalt beendet werden. Die USA möchten ihren «Hinterhof» wieder in Besitz nehmen. Sie versuchen seit Jahren, den Willen des venezolanischen Volkes zu brechen, seinen Weg eigenständig und unabhängig von den Diktaten des US-Imperialismus zu bestimmen. Putsch- und Mordversuche, Destabilisierung, Sanktionen und Desinformation haben bislang nicht zum gewünschten Regimewechsel geführt.
„Nein zum Putsch in Venezuela!“ weiterlesen1.200 Antifaschisten gegen
Neonazis und Rassisten
1.200 Antifaschisten aus Eller und Umgebung protestierten gegen
Neonazis und Rassisten
Ein beeindruckendes Bild voller Fahnen und Transparente bot der Gertrudisplatz vor dem Stadtbezirksrathaus in Düsseldorf-Eller am Samstag (9. Februar 2019). Gemeinsam protestierten Nazi-Gegner dort mit einer Kundgebung und einer anschließenden Demonstration durch das Zentrum von Eller gegen die «Bruderschaft Deutschland», gegen alle Neonazis, gegen Rassismus und andere Gruppen der extremen Rechten.
„1.200 Antifaschisten gegenNeonazis und Rassisten“ weiterlesen
Doku: Der neue kalte Krieg
Nach Ende des Kalten Krieges wurden tausende Atomwaffen aus Europa abgezogen. Doch kommt jetzt eine Zeitenwende? Es droht eine neue atomare Aufrüstung.
Mehr Atomwaffen für Europa?
Die Gefahr eines begrenzten Nuklearkriegs sei nach Ansicht von Experten heute wieder sehr groß. «Kehrt der Kalte Krieg zurück? – Mehr Atomwaffen für Europa» ist eine kritische Bestandsaufnahme der aktuellen atomaren Aufrüstung und ihrer Bedeutung für Europa.
„Doku: Der neue kalte Krieg“ weiterlesenProtest gegen die hochgiftige
CO-Pipeline ungebrochen
Zwölf Jahre
«Pause»
am Bau
Bayer-MaterialScience, eine Tochter des Weltkonzerns BAYER (heute: Covestro AG) wollte vor zwölf Jahren mit der Planfeststellung vom 14. Februar 2007 den Bau der hochgiftigen CO-Pipeline von Dormagen nach Uerdingen durchsetzen. Bis heute konnte das «Teufelsrohr» dank des umfassenden Widerstandes aus der Bevölkerung, darunter auch die DKP, nicht in Betrieb genommen werden. Mehr als 110.000 Anlieger haben die Protestresolution unterzeichnet.
„Protest gegen die hochgiftigeCO-Pipeline ungebrochen“ weiterlesen
Ostermarsch-Aufruf 2019 beschlossen
Ostermarsch-
Aufruf 2019
In der Friedensversammlung vom 19.01.2019 wurde der Ostermarsch ‑Aufruf 2019 beschlossen. Falls Sie es möchten können Sie bis zum 21. Februar Unterstützer-Unterschriften, die im großen Flyer erscheinen sollen, entweder per E‑mail: aufruf19@ostermarsch-ruhr.de verschicken.
„Ostermarsch-Aufruf 2019 beschlossen“ weiterlesenProtest gegen die Kündigung des INF-Abrüstungsvertrages durch die USA
Wenn über Düsseldorf eine
Atombombe explodieren würde
Würde eine B61-Atombombe mit 170 Kilotonnen Sprengkraft über dem Hauptbahnhof von Düsseldorf explodieren, dann gäbe es neben dem Feuerball, der massiven Strahlung und der Druckwelle eine thermale Strahlung, deren Radius im Norden bis zum Flughafen und im Süden bis zur A 46 reichen würde. Welche Symbolik: Die Ortschaft Gnadental in Neuss läge knapp außerhalb dieses Kreises.
„Protest gegen die Kündigung des INF-Abrüstungsvertrages durch die USA“ weiterlesenArbeitslosigkeit in Deutschland
Arbeitslosenzahlen
mit Vorsicht genießen
«So erfreulich die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland in den letzten Jahren auch ist, sind diese Zahlen immer mit Vorsicht zu genießen», kommentiert Gabi Evers, die Vorsitzende der Volkssolidarität Ratingen e.V., die kürzlich vorgelegte Monatsstatistik der Bundesagentur für Arbeit.
„Arbeitslosigkeit in Deutschland“ weiterlesen