»Wohnraum ist keine Ware!«

Spektakuläre Aktion gegen spekulativen Leerstand

Protestaktion: »Wohnraum ist keine Ware!«.
Das Düssel­dorfer Bündnis für bezahl­ba­ren Wohn­raum in Düssel­dorf lud zu einem Protest auf den Burg­platz am Rhein ein.

29.11.2012 | Ver­mummt in Schlaf­säcke machten die Akti­visten auf feh­lende bezahl­bare Woh­nun­gen, auf die abneh­mende Zahl von Wohnun­gen mit einer Miet­preis­bin­dung und auf den gewal­tigen Leer­stand bei Büro­immo­bi­lien aufmerksam. 

»Wohnraum ist keine Ware!«“ weiterlesen

Düsseldorf: »Bambi«-Verblödungsschau

Düsseldorf buttert 800.000 Euro in die »Bambi«-Verblödungsschau

Ellbers, stark verfremdet.



DKP protestiert gegen die Verschwendung von Steuergeldern



Welch ein Image-Gewinn für Düs­seldorf: Auf­ge­bla­sener Ober­bür­ger­meister Dirk Elbers (CDU) mit »Bambi« auf rotem Teppich.


22.11.2012 | Heute Abend werden die gol­de­nen »Bambis« des Medien­kon­zerns Hubert Burda im Con­gress Center Düssel­dorf (CCD) über­reicht. Die Größen der NRW-Lan­­des­haup­t­­stadt sind dabei. Politik und Groß­ka­pi­tal feiern sich und beglück­wün­schen die aktuel­len Ideo­­lo­gie-Ver­mit­t­ler aus der media­len Verblö­dungs­in­dus­trie. Betei­ligt ist auch die Düs­sel­dorf Marke­ting und Touris­mus GmbH, eine städti­sche Tochter, und zwar mit einem Zuschuss von 800.000 Euro.

„Düs­seldorf: »Bambi«-Verblödungsschau“ weiterlesen

Aktion »Gegen Mietwahnsinn und Wohnungsnot in Düsseldorf«

30 000 Post­karten an den Oberbürgermeister:

Gelbe Postkarten: »Wer nicht reich ist, muss raus«.

»Wir brauchen bezahlbaren Wohnraum!«

Das neu gegrün­dete »Bünd­nis für bezahl­ba­ren Wohn­raum in Düs­sel­dorf« legte eine Protest­post­karte »Gegen Miet­wahn­sinn und Woh­nungs­not in Düs­sel­dorf« auf. In einer Auf­lage von 30 000 Exempla­ren wird Ober­bür­ger­meister Dirk Elbers (CDU) aufge­for­dert, für bezahl­ba­ren Wohn­raum zu sorgen.

„Aktion »Gegen Miet­wahnsinn und Woh­nungsnot in Düs­seldorf«“ weiterlesen

Generalstreik in Europa

Solidaritäts­bekundung in Düsseldorf

Nachtaufnahme: Demonstranten mit Fahnen.
300 Kol­le­ginnen und Kol­legen zogen vom Düs­sel­dorfer DGB-Haus durch die tra­di­ti­ons­reichen Arbei­ter­viertel Fried­rich­stadt und Oberbilk.

Die macht­vollen Aktionen der Strei­ken­den in Madrid und in anderen spani­schen Städten, in Lissa­bon (Por­tugal) und in Bel­gien zeigten ihre eindrucks­volle Aus­strah­lung bis nach Düssel­dorf: Alle Verbin­dungen des Hoch­ge­schwin­dig­keits­zuges Thalys standen auf der Streich­liste, Flüge nach Spanien und Portu­gal fielen aus.

„Gene­ral­streik in Europa“ weiterlesen

Düsseldorf: Protest gegen Abschiebung

Abschiebung einen Tag vor der Reichspogromnacht

Demonstranten in der Flughafenhalle mit Transparent: »Rassistischen und antiziganistischen Normalzustand brechen!«.
Protest im Düs­sel­dorfer Fug­hafen: Die Abschie­bungen wurden heimlich vor­ge­zogen vor den 9. November.

update | Die für Dienstag, 13. No­­vem­­ber, ge­plan­te Sam­mel­ab­schie­bung von 90 Asyl­be­wer­bern vom Düs­sel­dor­fer Flug­hafen nach Bel­grad (Ser­bien) wurde kurz­fris­tig vor­ver­­legt auf den 8. No­vem­ber, einen Tag vor den Jahres­tag der Reichs­po­grom­nacht 1938. Eine wei­te­re Abschie­bung wurde für Don­ners­tag, 15. No­vem­ber, von Stutt­gart in den Ko­so­vo geplant.

„Düs­seldorf: Protest gegen Abschiebung“ weiterlesen

Düsseldorf: Protest gegen Schulmisere

Stadtelternrat stürmte das Düsseldorfer Rathaus

Kinder und Erwachsene demonstrieren mit Schildern.

9.11.2012 | Mehrere Hundert Kinder, Eltern, Lehre­rin­nen und Lehrer aus Düssel­dorf pro­tes­tier­ten am Donners­tag gegen die herr­schen­de Schul­poli­tik in der nor­d­rhein-wes­t­­fä­­li­­schen Landes­haupt­stadt. Während die Vertre­ter des Stadt­eltern­rates, der Gewerk­schaft Erzie­hung und Wissen­schaft (GEW), der Bezirks­schüle­rIn­nen­ver­tre­tung ihren Unmut auf dem Rat­haus­platz deut­lich machten, kasper­ten einige Mit­glie­der des Rates der Stadt vor den hell erleuch­teten Fenstern im ersten Stock des Rat­hau­ses. Ihnen wurde hundert­fach zuge­rufen: »Elbers, komm raus!«

„Düs­seldorf: Protest gegen Schul­misere“ weiterlesen